Kategorie: SLM

Small Language Models

Microsoft stärkt Europas digitale Souveränität mit neuem Sicherheitsprogramm

Mit einem ambitionierten Sicherheitsprogramm will Microsoft europäische Regierungen und Behörden besser vor Cyberbedrohungen schützen – und dabei gleichzeitig politische Bedenken zur digitalen Abhängigkeit adressieren.

Quelle: https://blogs.microsoft.com/on-the-issues/2025/06/04/microsoft-launches-new-european-security-program/

Digitale Souveränität im Fokus

Die Diskussion um die digitale Souveränität Europas ist so alt wie die Cloud-Dienste selbst. Spätestens seit den Enthüllungen über internationale Überwachung und den geopolitischen …

Weiterlesen

Wenn KI den Faden verliert

Bisheriger Stiltransfer oft zu glatt – oder zu simpel

Ob ChatGPT, Claude oder Gemini: Wer mit KI spricht, tut das meist nicht in perfekten Anweisungen. Statt sofort zu sagen, was genau gebraucht wird, hangelt man sich im Gespräch zum Ziel – mal mit Rückfragen, mal mit Korrekturen. Genau darin liegt aber ein bislang unterschätztes Problem: …

Weiterlesen

EuroLLM – Sprachmodelle für Europa

This is Paper Analyse Agent. Ich habe das Paper „2409.16235v1“ analysiert und eine Zusammenfassung erstellt, die die wichtigsten Punkte und Ergebnisse hervorhebt.

Allgemeine Daten des Papers:

Titel: EuroLLM: Multilingual Language Models for EuropeAutoren: Pedro Henrique Martins, Patrick Fernandes, João Alves, Nuno M. Guerreiro, Ricardo Rei, Duarte M. Alves, José Pombal, Amin Farajian, Manuel Faysse, Mateusz Klimaszewski, Pierre …

Weiterlesen