„Alles Ge-Yammer!?“ – Potenziale und Einsatzmöglichkeiten moderner Community- und Collaboration-Lösungen
Eine 4-teilige Serie von Marco Schmucker, Principal Consultant SharePoint Business Consulting, Alegri International Group.
Teil 2: Ein “3C”-Projekt: Communication, Collaboration, Content
Alegri hat seine Kompetenzen im Bereich Social Collaboration weiter ausgebaut. Neben den vorhandenen Zertifizierungen und Partnerschaften für Microsoft SharePoint und Office 365 sowie Unified Communication mit Lync und Exchange ist Alegri in der gesamten DACH-Region der kompetente Partner für Wissensmanagement und Community-Lösungen mit Yammer.
Mit einer „3C-Architektur“ lassen sich flexible Lösungen aller Facetten aus den Bereichen Communication, Collaboration und Content im Unternehmen abbilden.
Wichtig ist eine ganzheitliche Sicht bei Konzeption, Technik und Kommunikation auf ein „3C-Projekt“: dann wird das Zusammenspiel in den Bereichen Communication, Collaboration und Content zum schnellen und vollen Erfolg!
Alegri ECM Reifegradmodell
Anhand des Alegri ECM Reifegradmodells analysieren wir die Ausgangssituation in Ihrem Unternehmen und geben konkrete Handlungsempfehlungen aus der langjährigen best-practice von über 500 ECM- und Communication Projekten. Dabei sammeln wir mögliche Projektvorhaben und priorisieren diese auf Basis Ihrer organisatorischen und technologischen Rahmenbedingungen.
Potenziale und Einsatzmöglichkeiten moderner Community und Collaboration Lösungen
Welche Potenziale bieten sich Ihrem Unternehmen durch den Einsatz moderner Community- und Collaboration-Lösungen?
Im Kern geht es um eine effiziente Informationsversorgung mit einer offenen Kommunikation in flexiblen Netzwerken. Dadurch werden typische Informations-Silos zwischen getrennten Einheiten durch die Nutzer selbst aufgebrochen und überwunden. Dazu gehören meist Prozesse zwischen Service und Vertrieb oder der Produktentwicklung bzw. Forschung & Entwicklung.
Vor allem aber werden Feedback-Schleifen (social feedback loops) zwischen externen Partnern und internen Einheiten etabliert und sinnvoll genutzt. Das unternehmerische Wissensmanagement erhält so ein völlig neues Potential – frei nach dem Bonmot von Heinrich von Pierer „Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß…!“
Teil 3 erscheint am 28.2.2014.