SharePoint? Yammer? Beides?
Social Collaboration mit Yammer und ohne Gejammer
So nennt Nicole Illek ihre vierteilige Serie über Yammer und SharePoint, die wir hier auf SharePointSocial in den nächsten Wochen veröffentlichen werden.
Nicole Illek ist Senior Consultant bei der Alegri International Group. Die Wirtschaftsinformatikerin und zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau ist als SharePoint-Spezialistin in den Bereichen Konzeption, Realisierung und Projektleitung aktiv. Neben den Fragen rund um die Arbeitsoptimierung mit SharePoint und Nintex beschäftigt sich Nicole Illek mit den Themen Social Collaboration und Wissensmanagement.
Die Zeiten, in denen Social Networking nur ein Thema war für Marketingagenturen, Teenager und Unternehmen, die man als Early Adopter bezeichnen kann, sind vorbei. „Social“ ist mittlerweile im Mittelstand angekommen.
Eine aktuelle Fragestellung, die mich im Rahmen eines Kundenprojektes beschäftigt, lautet: „Wie gehen wir vor, wenn wir Social Software einsetzen wollen? Welche Entscheidungen treffen wir, wenn sich herausstellt, dass verschiedene Fachbereiche Yammer bereits nutzen?“
Im vorliegenden Fall kann der Kunde entspannt auf die verschiedenen Alternativen blicken: Die Kombination von Yammer und SharePoint bietet unterschiedliche Möglichkeiten der gemeinsamen Nutzung. Kosten und Mühen, die bereits erbracht wurden, sind nicht nutzlos. Auf der bestehenden Basis können die Funktionalitäten weiter ausgebaut, kombiniert und integriert werden.
Diese Vorüberlegungen sind Ausgangspunkt für eine Blogserie, in der ich mich mit der Frage beschäftige, welche Möglichkeiten sich bieten, Yammer und SharePoint als Social Software zu nutzen. Das heißt ganz konkret (in Klammer die Erscheinungsdaten der Beiträge):
- Wann ist die Nutzung von Yammer als Stand-Alone Social Software sinnvoll? (28.8.2013)
- Warum entscheide ich mich für die Abschaltung von Yammer und die Nutzung von SharePoint 2013 als Social Software? (4.9.2013)
- In welcher Ausgangsposition ist es sinnvoll, Yammer und SharePoint nebeneinander zu betreiben? (11.9.2013)
- Wann ist eine Integration von SharePoint und Yammer die richtige Entscheidung? (18.9.2013)
Dabei betrachte ich Social Software nicht als extern einsetzbares Marketinginstrument, sondern als unternehmensinternes Kommunikationsmedium zur gemeinsamen, optimierten Arbeit, als Hilfsmittel zur „Social Collaboration“.
Feedback und Anfragen gern über die Kommentarfunktion.