KI trifft Microsoft 365: So revolutioniert Künstliche Intelligenz Ihre M365-Workflows

Datum
08.04.2025 - 09:00 - 10:15 Uhr

Veranstaltungsort



URL
Anmeldung über diesen Link
Anmeldung auf der Eventsite

Kategorien

Termin: Outlook: iCal


Immer mehr Unternehmen setzen auf Microsoft 365, um Daten und Informationen effizient zu vernetzen. Doch mit der Integration von Künstlicher Intelligenz eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Wie kann KI in Microsoft 365 Arbeitsprozesse optimieren? Welche Rolle spielt Microsoft Copilot? Und welche Anwendungsszenarien bieten die neuen KI-gestützten Funktionen? Erfahren Sie, wie Unternehmen das volle Potenzial von M365 & KI ausschöpfen.

Allgemein

Wann
08.04.2025 09:00-10:15
Anfahrt & Details
Online an Ihrem PC oder Laptop

 

Veranstalter

wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und Vernetzung
Westheimer Str. 18
86356 Neusäß

Telefon: +49 (0)821 48685-290
E-Mail: service@wissensmanagement.net
Web: www.wissensmanagement.net


Programm

Uhrzeit Thema
09:00 – 09:30 Uhr  | Copilot & Unternehmenswissen: Der Schlüssel zu SharePoint & OneDrive
09:30 – 10:00 Uhr  | Dokumente in Microsoft 365 optimal für KI-Anwendungen vorbereiten
10:00 – 10:15 Uhr  | Expertentalk: FAQs, Prognosen, Erfahrungswerte

09:00 – 09:30 | Copilot & Unternehmenswissen: Der Schlüssel zu SharePoint & OneDrive

Unsere Dokumente in SharePoint und OneDrive sind wahre Wissensschätze – doch oft bleiben sie ungenutzt. In dieser Session erfahren Sie, wie jeder mit den Copiloten in OneDrive und SharePoint schnell und gezielt Wissen aus Dateien extrahieren und aufbereiten kann. Dazu hat der Referent spannende Beispiele vorbereitet, die zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, wo aktuelle Grenzen liegen und wie sich der ein oder andere Stolperstein umgehen lässt. Ach ja – und das ganz ohne Copilot Studio!

Agenda | Die Vortragsinhalte im Überblick:

  • Wissensarbeit mit Copilot
  • Recherche
  • Auswertung
  • Ergebnisse

Ihr Referent:

Michael Greth ist ein Urgestein der Microsoft-Community und erfahrener Berater, Trainer und Podcaster für Microsoft Copilot, SharePoint und moderne Arbeitswelten mit Microsoft 365. Seit 26 Jahren als Microsoft MVP ausgezeichnet, engagiert er sich in der Tech-Community und verbindet Menschen mit Technologien.

Web: www.yourcopilot.de

09:30 – 10:00 | Dokumente in Microsoft 365 optimal für KI-Anwendungen vorbereiten

Wie können Dokumente in Microsoft 365 so aufbereitet werden, dass KI-Anwendungen präzisere und verlässlichere Ergebnisse liefern? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch klare Strukturen, automatisiertes Wissensmanagement und eine durchdachte Governance die Datenqualität entscheidend verbessern können. Der Referent beleuchtet die typischen Herausforderungen unstrukturierter und mehrfach vorhandener Dokumente und zeigt, wie unvollständige oder inkonsistente Daten die KI-Performance beeinträchtigen. Anhand praxisnaher Beispiele demonstriert er, wie eine optimierte Datenintegration, intelligente Filtermechanismen und eine strukturierte Ablage zu einem sauberen, KI-fähigen Datenbestand führen.

Fachabteilungen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre Dokumente gezielt für KI-Anwendungen vorzubereiten – und damit die Effizienz und Genauigkeit ihrer KI-Lösungen messbar zu steigern.

Agenda | Die Vortragsinhalte im Überblick:

  • Herausforderungen für KI durch Datenchaos in Microsoft 365
  • Rolle der Data Integration für KI-Effizienz
  • Governance-Prozesse zur Qualitätssicherung von Dokumenten
  • Automatisiertes Wissensmanagement für bessere KI-Ergebnisse
  • Praktische Schritte zur Vorbereitung der Dokumente

Ihr Refeferent:

Benjamin Stierle ist CTO bei der Valprovia GmbH und verantwortet als technischer Leiter die Delivery sowie die strategische Weiterentwicklung des Produktportfolios. Microsoft-365-Experte und erfahrener Solution-Architekt mit umfangreicher Praxis in der Planung und Umsetzung komplexer Enterprise Collaboration- und Digital-Workplace-Projekte. Sein tiefgreifendes Know-how in Microsoft- und SharePoint-Technologien bildet die Grundlage für die innovative und zielgerichtete technische Ausrichtung der Valprovia-Produkte.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.