KI lokal kann schon recht viel

Heute ein kleines Experiment zum Thema „KI lokal“: Ich hab einen LinkedIn Artikel vollständig KI generiert erstellen lassen – ja und in China ist ein Sack Reis umgefallen …

Aber dies hat aber einen ganz konkreten Hintergrund, denn diesen Artikel habe ich mir mit dem Modell Gemma-3-12b-it-Q4 lokal auf meinem MacBook Pro M1 über LM-Studio auf Basis des originalen Microsoft Blogposts erstellen lassen. Und außer ein paar optischen Korrekturen (Bullets, Fettschrift, YT-Video eingebettet) nichts an dem Text verändert.

Ich habe ChatGPT o1 nach einem kritischen Review im Vergleich zum Original Artikel befragt und bis auf ein paar kleine Dinge wie Formulierung etc. keine negativen Rückmeldungen bekommen. Das Fazit von ChatGPT:

„Insgesamt ist dein Artikel inhaltsgetreu, gut gegliedert und sprachlich gelungen. Es sind keine groben sachlichen Fehler erkennbar, was bei KI-generierten Texten besonders wichtig ist. Du übernimmst die Kernaussagen des Original-Blogposts und gibst sie korrekt wieder.“

Das ist auch mein Eindruck und zeigt, wie gut die lokale KI mit den diversen Modellen mittlerweile geworden ist – zumindest für solche Aufgaben. Mehr dazu auf meiner Session am 9.5.25 auf dem Global AI Bootcamp Cologne 2025.

Was sind eure Erfahrungen – gebt mir gern ein Feedback dazu.

Ach ja und der Prompt für den Artikel:
Schreibe mir einen ausführlichen Artikel in deutscher Sprache über die folgende Ankündigung von Microsoft über den Researcher Agent. Der Ton soll informativ, aber auch ein wenig locker sein mit 100% korrekten Inhalten.

Hier der Artikel

Neue KI-Agenten für Microsoft 365 Copilot Researcher und Analyst

26. März 2025

Microsoft hat gerade zwei spannende Neuheiten für Microsoft 365 Copilot angekündigt, die das Arbeiten revolutionieren könnten: Researcher und Analyst. Diese neuen „Reasoning Agents“ (Denkagenten) sind nicht einfach nur Chatbots – sie analysieren riesige Datenmengen, lernen aus ihnen und unterstützen dich bei komplexen Aufgaben. Und das Beste daran? Sie greifen auf deine Arbeitsdaten (E-Mails, Meetings, Dateien, Chats) sowie auf Informationen aus dem Internet zu – ganz nach deinen Bedürfnissen und unter Berücksichtigung deiner Unternehmensrichtlinien.

Was können Researcher und Analyst für dich tun?

Researcher: Dein KI-Forscherteam in der Hosentasche.

Stell dir vor, du müsstest eine detaillierte Markteinführungsstrategie erstellen, neue Produktideen identifizieren oder einen umfassenden Quartalsbericht vorbereiten. Mit Researcher wird das deutlich einfacher! Der Agent kombiniert die beeindruckende Forschungsfähigkeit von OpenAI’s Deep Research Modell mit den Suchfunktionen und der intelligenten Organisation von Microsoft 365 Copilot. Du kannst ihm Aufgaben stellen wie:

  • „Entwickle eine Markteinführungsstrategie für Proseware, um in den Outdoor- und Abenteuer Markt einzusteigen.“
  • „Erstelle einen Bericht über alle Arbeiten, die wir bisher mit Proseware durchgeführt haben, inklusive Dokumente, Meetings, E-Mails und relevanter externer Nachrichten.“

Und das ist erst der Anfang. Researcher kann sogar Daten aus Drittanbieterquellen integrieren! Über sogenannte Connectors lassen sich Informationen aus Plattformen wie Salesforce, ServiceNow oder Confluence direkt in Microsoft 365 Copilot einspeisen – so erhältst du eine noch umfassendere Perspektive. Es gibt auch die Möglichkeit, Daten über andere Agenten abzurufen, beispielsweise den kürzlich angekündigten Sales Chat Agent.

Analyst: Dein persönlicher Data Scientist.

Analyst ist darauf ausgelegt, Rohdaten in verständliche Erkenntnisse zu verwandeln – und zwar blitzschnell! Der Agent nutzt OpenAI’s o3-mini Reasoning Modell und arbeitet nach dem Prinzip der „Chain-of-Thought“-Logik. Das bedeutet, er zerlegt komplexe Probleme in kleinere Schritte, um schrittweise zur Lösung zu gelangen. So erhältst du Ergebnisse, die menschlicher analytischer Denkweise ähneln. Das Beste: Du kannst den Python-Code sehen, den Analyst verwendet, und seine Arbeit überprüfen!

Nutze ihn beispielsweise für:

  • Umsatzprognosen
  • Visualisierungen von Kundenkaufverhalten
  • Detaillierte Analysen aus unstrukturierten Daten

Wann kann ich die neuen Agenten nutzen?

Der Rollout von Researcher und Analyst für Microsoft 365 Copilot-Nutzer mit einer entsprechenden Lizenz wird im April 2025 im Rahmen eines neuen „Frontier“-Programms starten. Das bedeutet, dass du als Early Adopter frühzeitig Zugang zu diesen innovativen Funktionen erhältst – bevor sie offiziell für alle freigeschaltet werden.

Mehr als nur Agenten: Verbesserungen in Microsoft Copilot Studio

Microsoft hat nicht nur die Reasoning Agents angekündigt, sondern auch wichtige Erweiterungen für Copilot Studio, die Plattform zum Erstellen und Verwalten von eigenen KI-Agenten, vorgestellt:

  • Deep Reasoning: Ermöglicht es dir, Agenten mit komplexer Logik auszustatten, um anspruchsvolle Geschäftsprozesse abzuwickeln.
  • Agent Flows: Automatisieren Prozesse schneller und zuverlässiger.
  • Autonome Agenten: Diese sind jetzt allgemein verfügbar und können Aufgaben selbstständig initiieren und erledigen – ein großer Schritt zur Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe!

Kontrolle und Sicherheit für IT-Teams

Um die Einführung dieser neuen Technologien zu vereinfachen, stellt Microsoft das Copilot Control System bereit. Dieses Tool ermöglicht es IT-Teams, den Zugriff auf Copilot und Agenten zu verwalten, Unternehmensdaten sicher zu nutzen und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten im Einklang mit den internen Richtlinien stehen.

Fazit: Die Zukunft der Arbeit ist jetzt!

Mit Researcher und Analyst bringt Microsoft leistungsstarke Werkzeuge in die Hände von Mitarbeitern, die ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, effizienter zu arbeiten und komplexe Aufgaben leichter zu bewältigen. Die neuen Funktionen in Copilot Studio eröffnen zudem Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten zur Automatisierung und Prozessoptimierung.

Hier findest du weitere Informationen:


Hinweis: Dieser Beitrag wurde KI-basiert erstellt und stellt eine Zusammenfassung der offiziellen Ankündigung von Microsoft dar. Für detaillierte Informationen empfiehlt sich die Lektüre des Original-Blogposts.