Microsoft und renommierte IT-Rechtler informieren am 12.12.2013 im neuen Berliner Büro über wichtige rechtliche Aspekte in Bezug auf die Cloud.
Office 365 ermöglicht von praktisch überall aus Zugriff auf die vertrauten und unerlässlichen Microsoft Office-Anwendungen sowie auf leicht zu verwaltende IT-Services. Wie aber steht es mit dem Datenschutz und der Datensicherheit?
Wir nehmen Stellung, geben Gelegenheit, Fragen zu stellen und möchten mit Ihnen gemeinsam über diese Themen diskutieren.
Agenda
Uhrzeit | Thema | Sprecher |
09:30 – 10:00 | Eintreffen der Teilnehmer | |
10:00 – 11:00 | Office 365 – Ein Überblick mit Fokus auf die Kernmerkmale sowie Datensicherheits- und Datenschutzleistungen | Florian Müller, Lösungsberater Productivity, Microsoft Deutschland GmbH |
11:00 – 12:00 | Office 365 – datenschutzkonform nach deutschem Recht? | Dr. Jan-Peter Ohrtmann, Rechtsanwalt, PricewaterhouseCoopers Legal AG |
12:00 – 13:00 | Mittagessen | |
13:00 – 13:45 | Wie arbeitet Microsoft mit den Datenschutzbehörden zusammen – ein Bericht aus der Praxis | Alexandra Buchberger und Dr. Dirk Bornemann, Rechtsabteilung Microsoft Deutschland GmbH |
13:45 – 14:30 | Nationale Ansichten und internationale Realitäten – Datenschutzbehörden und die Cloud | Dr. Fabian Niemann, Rechtsanwalt, Bird & Bird LLP |
14:30 – 15:00 | Diskussion mit allen Referenten | |
15:00 – 15:30 | Kaffeepause | |
15:30 – 16:00 | NSA – was sagt Microsoft zu der aktuellen Diskussion | Dr. Friederike Neunhoeffer und Dr. Swantje Richters, Rechtsabteilung Microsoft Deutschland GmbH |
16:00 – 17:00 | Alles Bavarian Cloud – oder was? Die internationale Dimension der Cloud | Prof. Dr. Peter Bräutigam, Rechtsanwalt, Noerr LLP |
Veranstaltungsort
Microsoft Berlin Unter den Linden 17 10117 Berlin