Team Zusammenarbeit – Rhythmische User-Experience

Datum
09.07.2019 - 18:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort
busitec GmbH
Münster
Martin-Luther-King-Weg 8
Deutschland URL
Anmeldung über diesen Link

Kategorien

Termin: Outlook: iCal


Hallo,

wir wollen euch hier zum zweiten Treffen des Modern Work Meetup in Münster einladen.

Wir würden uns freuen, wenn ihr am 09.07. bei uns zu Gast seid und wir gemeinsam über die Möglichkeiten und Herausforderungen des modernen Arbeitens diskutieren.

Hier kostenlos über Meetup anmelden

Auch dieses Mal haben wir zwei spannende Sprecher dabei – wir freuen uns wenn ihr auch mit dabei seid!

Nicki Borell
Nicki Borell – Mitgründer von Experts Inside, Gründer des Labels Xperts at Work und Partner der atwork GmbH. Als freier Autor, Trainer und Berater liegt sein Fokus auf dem Microsoft Technologie Stack. Nicki Borell ist professional Member der German Speaker Association e.V., Microsoft zertifizierter IT-Professional und Microsoft Regional Director & MVP für Office Servers & Services.

Dr. Max Halstrup
Max „MagicMax“ Halstrup ist eigentlich Doktor der Theologie, aber beschäftigt sich schon seit 1999 mit der Gestaltung von Websites. Dies in unterschiedlichen Agenturen in und um Münster und versteht sich auch als echter Münsteraner. Wenn er sich bei der amexus nicht um seine BU „Public Power“ kümmert, trifft man Ihn wahrscheinlich in den Niederlanden auf dem Kite-Board oder trainiert seinen Sohnemann zum nächsten Tony Hawk.

Agenda:

18:00 – 18:45: Nicki Borell: The Microsoft 365 Model – a new rhythm of business

19:00 – 19:45: Dr. Max Halstrup: Nutzerzentrierte Designmethoden zur Gestaltung von erfolgreichen sozio-technischen Systemen (Digital Workplaces ?)

Nutzerzentrierte Designmethoden sind Erfolgsgaranten einer optimalen Gestaltung von sozio-technischen Systemen (Smart Workplaces)

Durch Methoden des User Experience Designs und des Usability Engineerings werden Smart Workplaces besser genutzt. Nutzerzentriert gestaltete Systeme haben höhere Relevanz für die tägliche Nutzung, ermöglichen eine schnelle Adoption und zufriedenstellende Nutzung des Workplaces durch einen hohen zu erwartenden Nutzen.

Welche UX-Design-Methoden gibt es? Welche Methoden eignen sich besonders gut? Nach einer kurzen Vorstellung relevanter Methoden und Tools des UX-Designs (Design Thinking, Lean UX, Nutzungskontextanalyse, Cultural Probes et cetera) wird hier die Zentralität von Prototypen und User-Stories betont. Ein Ausblick auf gängige Evaluationsmethoden (Cognitive Walkthrough, A/B Test, Usability-Tests, Workshops und Befragungen) eröffnet den Raum für die gemeinsame Diskussion und Austausch über die besten Wege erfolgreiche Smart Workplace User Experience zu realisieren.

ab 20:00: Networking

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.