Meetup #11: Your Microsoft 365 Roadmap – Service Adoption and Change Management

Datum
29.07.2019 - 18:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort
EOS Technology Solutions
Hamburg
Steindamm 80
Deutschland URL
Anmeldung über diesen Link

Kategorien

Termin: Outlook: iCal


Da nicht jeder von uns den Weg nach Köln wahrnehmen konnte, haben sich Mel und Luise bereit erklärt, zum Thema Microsoft 365 – your Roadmap to success auch in Hamburg eine weitere Session durchzuführen.
Damit Ihr also nach den Sommerferien gleich nochmal richtig mit Euren Projekten durchstarten könnt, gibt es hier den nötigen Input.

Hier über Meetup anmelden

Voraussichtliche Agenda:
Agenda (Uhrzeiten geschätzt):
18:00-18:15 Landing Zone
18:15-18:30 Begrüssung / Termine / Grundsätzliches
18:30 – 19:30 Mel Hessler: Digitalisierungsprojekte – aus Betroffenen Beteiligte machen
19:30 – 20:00 Networking / Pause
20:00 – 21:00 Talk2: Luise Freese & Michael Roth: Office 365 as an IT Project – what could possibly go wrong?
21:00 – 21:30 FAQ / Abschluss / Networking

Talk1: Mel Heßler: Digitalisierungsprojekte – aus Betroffenen Beteiligte machen
Mel Heßler ist Interim-Managerin für Change-Kommunikation in Digitalisierungsprojekten und arbeitet als Kommunikationsexpertin — Lobbyistin, PR-Beraterin, Pressesprecherin, Interne Change Managerin bei der Management Leaks
In Ihrem Talk spricht Sie zu Grundlagen, Strategien und Taktiken um Digitalisierungsprojekte erfolgreich zu kommunizieren und zu managen

Talk2: Luise Freese & Michael Roth: Office 365 as an IT Project – what could possibly go wrong?
Luise is a Office 365 Business Consultant focusing on Change Management, User Adoption and Communication. Luise is a well-known speaker & sketchnote artist at international conferences and is awarded as Microsoft MVP for Office Apps & Services. She lives in Germany and raises two daughters.
She strongly believes in not only adding value by answering the “What’s in it for me”-Question but also adding purpose by reconnecting day-to-day experiences of employees to their business goals and mapping new working behaviors to corporate strategy. To make shift happen it’s crucial to understand why employees stick to old habits or refuse to embrace change and support then on their journey without putting them into boxes.
Michael Roth is a digital workplace consultant, blogger and speaker, who’s main topic revolve all around the most important asset of any organization: the employee.
Working as a non technician in the IT, he adresses digitalization, change and transformation, user adoption and cultural topics from a user point of view.
This session is about what happens if you don’t care about proper User Adoption and which steps you need to do to succeed in in your Office365 project.

Wie immer:
Die Agenda steht unter Vorbehalt, achtet bitte auf die Aktualisierung in meinem Facebook Post.
https://www.facebook.com/groups/ugoffice365/

Bildnachweis: Iceberg by Francesco Ungaro, Pexels.com , https://www.pexels.com/photo/calm-waters-climate-change-cold-daylight-464363/

Datenschutz / Privacy
Teilnahme bedeutet, dass Ihr der Aufnahme von Bild und Ton/Video und Wiedergabe an den teilnehmenden Lokationen zustimmt. Wir werden während des Meetups Bilder von den Vorträgen und vom Publikumsraum aufnehmen, die dann für eigene Marketingzwecke auf Twitter, Facebook, Meetup, Martins Website (http://themigrationwizard.com) in Posts zu unserem Meetup (themigrationwizard.com) eingefügt werden. In Einzelfällen machen wir auch Portraitaufnahmen der Sprecher und/oder Teilnehmer. „wie immer“.
Wir werden die Vorträge evtl per Videoaufzeichnung aufnehmen und dadurch die Sprecher bzw. Teilnehmer und deren Fragen mit aufnehmen.
Mit Betreten der Räumlichkeiten des Meetups gehen wir davon aus, dass Ihr der Aufnahme Eures Bilds & Ton und dem Posting in den sozialen Medien (und dadurch ggf. erfolgender Datenverarbeitung bei Twitter, Facebook, youtube, twitch, etc.) sowie deren Reposts zugestimmt habt.
Wir weisen darauf hin, dass eine rückwirkende Löschung bei Facebook, Twitter, etc. zumindest problematisch ist und Eure Daten auch auf Servern außerhalb Europas (insbesondere der USA und Kanada) verarbeitet werden.
Eine kommerzielle Nutzung durch die Organisatoren erfolgt nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.