Azure Ruhrgebiet Meetup in der MSV Arena

Datum
28.11.2023 - 17:30 - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort
MSV Arena
Duisburg
Margaretenstrasse 5-7
Deutschland URL
Anmeldung ĂŒber diesen Link

Kategorien

Termin: Outlook: iCal


Dieses Mal haben wir etwas ganz Besonderes fĂŒr Euch: Wir treffen uns im Herzen des Ruhrgebiets, im MSV Stadion in Duisburg!
Seid dabei & sichert Euch jetzt einen Platz.đŸ€—

Anmeldung ĂŒber Meetup:

Azure Ruhrgebiet Meetup in der MSV Arena, Di., 28. Nov. 2023, 17:30 | Meetup

 

Agenda:

17:30 Uhr Einlass & Networking

18:00 Uhr BegrĂŒĂŸung Mischa HĂŒschen (CEO & Founder prodot GmbH)

18:10 Uhr „Digital Feedback Loops in Echtzeit mit Azure und Microsoft Fabric“ (Clemens Vasters von Microsoft)

19:00 Uhr Networking-Pause mit Essen & GetrÀnken

19:30 Uhr „Effektiver Entwurf von cloud-native Softwarearchitekturen mit erprobten Architekturmethoden und dem Azure Architecture Center“ (Stefan Malich – Founder Dr. Stefan Malich | Architectural Change Management)

21:00 Uhr Ende

Organized by prodot GmbH

📜 Was Euch erwartet:

Session 1:
Schon mal von Feedback Loops gehört?
Sie stehen fĂŒr viele Branchen im Zentrum der digitalen Transformation. Informationen aus Produkten und Prozessen werden gesammelt und sollen ausgewertet werden. Die Resultate geben wichtigen Aufschluss ĂŒber Verbesserungsmöglichkeiten von Produkten und Dienstleistungen.

Dabei gilt: Je schneller Informationen fließen und ausgewertet werden können, desto geringer ist die mögliche Reaktionszeit. Das wird im Verkehrsmanagement, in der Logistik, im Katastrophenschutz, in der Energieversorgung und in der Finanzbranche immer wichtiger. Und auch im professionellen Leistungssport, wie z. B. Fußball, ist das sehr relevant.

Klingt spannend? Dann schaut Euch die Session „Digital Feedback Loops in Echtzeit mit Azure und Microsoft Fabric“ von Clemens Vasters (Microsoft) beim nĂ€chsten Meetup an. Hier beleuchtet er diverse solcher Szenarien und erlĂ€utert deren Umsetzung mit Azure und Microsoft Fabric.

Session 2:
Die meisten Unternehmen nutzen mittlerweile Cloud Services in der einen oder anderen Form. Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren auch erste Anwendungen in die Cloud migriert und neue Anwendungen auf Basis von Cloud Services entwickelt. Dabei konnten Cloud-Migrationen und -Projekte nicht immer wie geplant durchgefĂŒhrt werden.
DarĂŒber hinaus, haben einige Unternehmen Probleme mit der QualitĂ€t ihrer cloud-basierten Anwendungen. Die zugrunde liegenden Softwarearchitekturen mussten aufwendig nachgebessert werden, um z.B. Probleme mit der Performance , Security oder den Kosten zu beheben. Letztendlich wurden die Potentiale des Cloud Computings nicht immer vollstĂ€ndig ausgeschöpft.
In zahlreichen Unternehmen und Projekten stellt sich daher die Frage bis zu welchem Grad eine Softwarearchitektur cloud-native sein soll.

Leuchtet ein? Dann schaut Euch den Slot von Stefan Malich beim nĂ€chsten Meetup an. In dieser Session beleuchtet er, was die Eigenschaft cloud-native fĂŒr Auswirkungen auf die Softwarearchitektur hat. DarĂŒber hinaus wird diskutiert wie erprobte Architekturmethoden und das Azure Architecture Center verwendet werden können, um eine Softwarearchitektur systematisch, vorhersagbar, wiederholbar und kostengĂŒnstig zu entwerfen.

➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖

Disclaimer:

WÀhrend des Meetups werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt, die dann in unseren Social Media KanÀlen & sonstigen Kommunikationsmitteln verwendet werden. Solltest Du an diesem Meetup teilnehmen, erklÀrst Du Dich automatisch mit der Verarbeitung, Speicherung & Veröffentlichung einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.