Microsoft Stream Preview die neue Business-Video Lösung von Microsoft
„Stream the de facto video experience in Office 365“
Moment mal – hatten wir dafür nicht Office 365 Video?
Ja, aber wie man in der Ankündigung liest, hat O365 Video auch schon das Ende seines Lebenszyklus erreicht, wird nicht mehr weiterentwickelt und perspektivisch in Stream aufgehen.

Anmeldung und Infos
— UPDATE 19.7.2016 –
Microsoft hat in einer Pressemitteilung die wichtigsten Features und die geplanten Erweiterungen zusammen gefasst
Microsoft Stream Preview im Überblick:
- Plattformübergreifend: auf allen mobilen Endgeräten verfügbar – vom Smartphone bis zum PC.
- Einfacher Upload und Verwaltung: Videos mit wenigen Klicks hochladen und per „Drag and Drop“ in bestehenden oder neuen Kanälen mit Kollegen teilen.
- Rechtemanagement: Der Nutzer legt die Rechte je Video individuell fest. Azure Active Directory stellt sicher, dass nur Einzelpersonen oder Teams Zugriff erhalten, die die entsprechenden Rechte besitzen.
- Entdecken relevanter Videos: Videos werden anhand von Trends, die durch „Machine Learning“ und einer Suchfunktion über Hashtags ermittelt werden, individuell und prominent platziert. Die „Follow“-Funktion ermöglicht es, Kanälen zu folgen.
- Videos teilen: Die Inhalte können per E-Mail geteilt, geliked und in Webseiten innerhalb der Organisation eingebettet werden.
Geplant sind außerdem folgende Funktionen:
- Live-Übertragung: Video-Streaming zusätzlich zu On-Demand-Videos
- Intelligente Suche: mit Hilfe von Gesichtserkennung und Audiotranskripten
- Integration mit Business Apps: Integration von Microsoft Stream mit Anwendungen wie PowerApps, Microsoft Flow oder SharePoint
- IT Management: Zentrale Verwaltung von Rechten und Einstellungen durch die IT-Abteilung
- Microsoft Stream APIs: Partner können auf Basis der Schnittstellen eigene Apps entwickeln und über den AppSource Marketplace zur Verfügung stellen